Akustikusneurinom
Informationen zur Nervenkrankheit Akustikusneurinom
Das Akustikusneurinom ist ein gutartiger Tumor der Hirnnerven. Er bildet sich an den Hör- und Gleichgewichtsnerven. Der Tumor geht von den Schwann'schen Zellen aus und wird deshalb auch „Vestibularis-Schwannom“ genannt. Er ist der häufigste Kleinhirnbrückenwinkeltumor.
Der Tumor wächst langsam zwischen dem 30 und 50 Lebensjahr, wobei Frauen öfter betroffen sind als Männer.
Zu den Symptomen gehören: Hörminderung, Ohrgeräusche, Gleichgewichtsstörungen und Schwindelanfälle. Es kann zu Lähmungen der Gesichtmuskulatur kommen. Drückt der Tumor auf den Hirnstamm kann es zu lebensbedrohliche Herz - Kreislaufstörungen kommen.
Diagnostiziert wird der Tumor durch die Magnetresonanztomografie.
Die Behandlung erfolgt durch mikrochirurgische Totalentfernung des Tumors oder Bestrahlung.
|