alle Neurologische Krankheiten von A-Z
Home

Krankheiten


- Akustikusneurinom
- Altersvergesslichkeit
- Alzheimer
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Anenzephalie
- Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz
- Apoplex
- Astrozytome
- Atypischer Gesichtsschmerz
- BSE
- Chorea Huntington
- Cluster-Kopfschmerz
- Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
- Demenz
- Dystonie
- Epilepsie
- Fazialisparese
- Frühsommer-Meningo-Enzephalitis
- FSME
- Gehirnabszess
- Gehirnhautentzündung
- Gesichtsblindheit
- Gesichtsschmerz, atypischer
- Glioblastome
- Hirnabszess
- Hirninfarkt
- Hirnmetastasen
- Hirntumoren
- Huntington-Krankheit
- Hypophysentumor
- Japanische Enzephalitis
- Karpaltunnelsyndrom
- Kinderlähmung
- Knochenmarkentzündung
- Kopfschmerzen
- Kraniopharyngeome
- Kuru
- Lateralsklerose, amyotrophische
- Leichte kognitive Störung
- Lissenzephalie
- Lissenzephalie-Sequenz, isolierte
- Lymphome des Gehirns
- Medulloblastom
- Meningeom
- Meningitis
- Migräne
- Miller-Dieker-Syndrom
- MS
- Multiple Sklerose
- Muskeldystrophie
- Muskelschwund
- Muskulärer Schiefhals
- Myasthenia gravis pseudoparalytica
- Neurinom
- Neurofibromatose
- New variant Creutzfeldt-Jakob-Disease
- nvJCD
- Oligodendrogliom
- Osteomyelitis
- Parkinson
- Pes equinus
- Phobien
- Poliomyelitis
- Polyneuropathie
- Prosopagnosie
- Recklinghausen-Krankheit
- Restless Legs Syndrom
- Rinderwahn
- RLS
- Schiefhals, muskulärer
- Schlaganfall
- Schleudertrauma
- Schwindel
- Spannungskopfschmerz
- Spina bifida
- Syringomyelie
- Tic- und Tourettestörungen
- Torticollis
- Tourette-Störung
- Trigeminusneuralgie
- Unruhige Beine

Info / Kontakt
Hinweise


Impressum

sonstiges
Kinderkrankheiten


Hautkrankheiten

Akustikusneurinom

Informationen zur Nervenkrankheit Akustikusneurinom

Das Akustikusneurinom ist ein gutartiger Tumor der Hirnnerven. Er bildet sich an den Hör- und Gleichgewichtsnerven. Der Tumor geht von den Schwann'schen Zellen aus und wird deshalb auch „Vestibularis-Schwannom“ genannt. Er ist der häufigste Kleinhirnbrückenwinkeltumor.

Der Tumor wächst langsam zwischen dem 30 und 50 Lebensjahr, wobei Frauen öfter betroffen sind als Männer.

Zu den Symptomen gehören: Hörminderung, Ohrgeräusche, Gleichgewichtsstörungen und Schwindelanfälle. Es kann zu Lähmungen der Gesichtmuskulatur kommen. Drückt der Tumor auf den Hirnstamm kann es zu lebensbedrohliche Herz - Kreislaufstörungen kommen.

Diagnostiziert wird der Tumor durch die Magnetresonanztomografie.

Die Behandlung erfolgt durch mikrochirurgische Totalentfernung des Tumors oder Bestrahlung.



alle Krankheiten A-Z
alle Tropenkrankheiten
alle Frauenkrankheiten
(c) 2006 by neurologische-krankheiten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum