Myasthenia gravis pseudoparalytica
Informationen zur Nervenkrankheit Myasthenia gravis pseudoparalytica
Myasthenia gravis pseudoparalytica beschreibt eine Sonderform der Muskelschwäche, wobei hauptsächlich kleinere Muskeln
wie die der Augenlieder oder der mimischen Muskulatur betroffen sind.
Kennzeichnend ist hauptsächlich jedoch eine belastungsabhängige Schwäche, die in Ruhephasen abklingt. Dies führt zu einer
schnellen Ermüdung bei wiederholten Bewegungen. Medizinisch gesehen handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung der
motorischen Endplatten der quergestreiften Muskulatur, wobei Antikörper die Acetylcholinrezeptoren blockieren und dadurch
eine Weiterleitung des Aktionspotentiales verhindern.
Nur in schweren Verläufen oder Komplikationen wird die Lebenserwartung verkürzt.
|